Grünen-Chefin soll Wissenschaftssenatorin werden

Hamburgs Grünen-Vorsitzende Maryam Blumenthal soll neue Wissenschaftssenatorin werden. (Foto Archiv) Christian Charisius/dpa
Hamburgs Grünen-Vorsitzende Maryam Blumenthal soll neue Wissenschaftssenatorin werden. (Foto Archiv) Christian Charisius/dpa

Hamburg (dpa/lno) –

Die Grünen-Parteivorsitzende Maryam Blumenthal soll neue Wissenschaftssenatorin werden. Das sagte Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) bei der Präsentation des neuen Koalitionsvertrags im Rathaus. Fegebank selbst wolle nach zehn Jahren als Wissenschaftssenatorin an die Spitze der Umweltbehörde wechseln.

Sie folgt damit auf Jens Kerstan (Grüne), der zwar noch am rot-grünen Koalitionsvertrag mitverhandelt hat, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Senator zur Verfügung steht. Im Amt bleiben sollen die beiden weiteren Grünen-Senatoren Anna Gallina (Justiz) und Anjes Tjarks (Verkehr).

Blumenthal, gebürtige Iranerin, ist Lehrerin und seit 2020 Bürgerschaftsabgeordnete. Die 40-Jährige kam 1987 mit ihren Eltern und ihrem Bruder als Geflüchtete nach Deutschland. An der Spitze der Partei steht sie seit 2021.

Hamburg wird weiter rot-grün regiert

SPD und Grüne hatten sich am Mittwochabend gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. Die SPD war bei der Wahl am 2. März in Hamburg trotz Verlusten erneut deutlich stärkste Kraft geworden. Die Grünen wurden hingegen von der CDU auf Platz drei verdrängt. Für die SPD wäre mit beiden eine Koalition möglich gewesen. Nach zwei Sondierungsrunden hatten sich die Sozialdemokraten jedoch für die Fortsetzung von Rot-Grün entschieden. 

Schon am Sonnabend soll ein Landesparteitag der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen. Die Grünen haben für Montagabend zu einer Landesmitgliederversammlung eingeladen. Danach sollte einer Unterzeichnung des Vertrages und der erneuten Wahl Tschentschers zum Bürgermeister am 7. Mai in der Bürgerschaft nichts mehr im Wege stehen.

© dpa-infocom, dpa:250424-930-463166/1

Copy LinkCopy Link
Zur Startseite