Bergen (dpa/lni) –
An die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren wird heute mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), internationale Politiker und Gäste sowie Überlebende werden erwartet.
Mehr als 60 Zeitzeugen, die als Kinder befreit wurden, sind einige Tage in der Lüneburger Heide zu Gast. In diesem Jahr liegt der Fokus auch auf den nachfolgenden Generationen der Überlebenden, die zum Teil dabei sein werden. Allein aus den Familien der Überlebenden werden 400 Menschen erwartet.
3.500 Kinder unter den Gefangenen
Britische Truppen fanden am 15. April 1945 Tausende unbestattete Tote und Zehntausende todkranke Menschen auf dem Areal im Landkreis Celle vor. Insgesamt sollen 3.500 Kinder unter den Gefangenen gewesen sein.
Die grauenvollen Bilder der Verbrechen der Nationalsozialisten gingen um die Welt. Rund 120.000 Menschen waren unter NS-Herrschaft nach Bergen-Belsen deportiert worden, mehr als 52.000 starben. Eines der bekanntesten Opfer ist Anne Frank, die durch ihr Tagebuch weltbekannt wurde. Das jüdische Mädchen soll nur wenige Wochen vor der Befreiung im Alter von 15 Jahren in dem Lager gestorben sein.
© dpa-infocom, dpa:250427-930-469683/1